Diese Webseite verwendet Cookies, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Bei Nutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Daten in Ihrem Browser einverstanden.

cellphone.report
Follow @CellphoneReport
Navigation an/aus
  • Home
  • News
  • Apps
  • Smartphones
  • Impressum

WWDC15 – Weiterhin kein Apple Pay für Deutschland in Sicht

Apples NFC-Zahlungssystem Apple Pay ist bislang nur in den USA verfügbar. Viele deutsche Besitzer eines iPhone 6 oder einer Apple Watch hatten im Zuge der diesjährigen Apple Entwicklerkonferenz auf ein konkretes Signal gehofft, daß der Dienst nun auch bald nach Deutschland kommt. – Leider vergeblich.

Angekündigt wurde hingegen, daß Apple Pay noch in diesem Sommer in Großbritannien an den Start gehen soll. Die Infrastruktur für kontaktloses Bezahlen ist dort seit Jahren sehr gut ausgebaut und erreicht derzeit etwa 250.000 Akzeptanzstellen.
Ähnlich wie in den USA unterhält Apple auch hier kein eigenes Netzwerk, sondern nutzt die schon vorhandenen Ressourcen der Kreditkartenanbieter.

Der NFC-Chip im iPhone 6 bleibt hierzulande also weiterhin ein nutzloses Accessoire. - Schade, denn auch in Deutschland erfreut sich das Zahlen mit dem Smartphone immer größerer Beliebtheit und wird inzwischen von praktisch allen größeren Handelsketten unterstützt.

Apple muß sich fragen lassen, warum ein im internationalen Vergleich winziger Anbieter wie zum Beispiel BASE es mit seiner „Walletcard“ schafft, bereits in 43 Ländern der Welt akzeptiert zu werden, während Apple Pay bis heute noch kein Schritt über die US-Grenzen hinaus gelungen ist...

Wer nicht mehr warten möchte, bis Apple endlich zu Potte kommt, kann sich alternativ einen NFC-Sticker von MasterCard oder VISA besorgen und auf die Rückseite seines iPhones kleben.
Wer ein Android-Smartphone sein Eigen nennt, hat deutlich bessere Karten.

Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: 09. Juni 2015

Telefonieren über WhatsApp - Betaphase abgeschlossen

WhatsApp hat damit begonnen, die neue Telefon-Funktion für Jedermann freizuschalten. Wer die aktuelle Version des Messengers installiert hat, braucht nichts weiter zu tun, das zusätzliche Menü wird Server-seitig aktiviert.

Im vorausgegangenen Beta-Test konnte die Funktion nur nach Einladung durch einen offiziellen Tester genutzt werden. Wer es nicht abwarten kann und bislang noch nicht das Glück hatte, daß ihn WhatsApp freigeschaltet hat, kann sich gerne mit der Angabe seiner Mobilfunkrufnummer an unsere Redaktion wenden und erhält eine entsprechende Einladung/Freischaltung.

WhatsApp nutzt für die Telefonate nicht das Mobilfunknetz, sondern VoIP über die Internet-Verbindung. Wer keine Daten-Flatrate hat, sollte bedenken, daß zusätzliche Kosten entstehen könnten. WhatsApp selbst verlangt für den Dienst keinerlei Gebühren.

Besonders praktisch kann die neue Funktion bei einem Aufenthalt im Ausland sein: In der Regel bieten Hotels oder auch Restaurants kostenlose WLAN-Hotspots an. Ist das Handy dort eingebucht, kann man völlig kostenlos und ohne lästige Roaming-Gebühren Anrufe zu anderen WhatsApp-Teilnehmern tätigen und natürlich auch von diesen empfangen.

Details
Kategorie: Apps
Veröffentlicht: 01. April 2015

Bericht: Samsung liefert Displays der Apple Watch

Nach einem Bericht von Appleinsider wird das Display der neuen Apple Watch vom Erzrivalen Samsung hergestellt.

Dies wäre gleich in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Zum einen, weil sich die beiden Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit auch vor Gericht erbittert bekämpften, zum anderen, weil Apple bislang ausschließlich auf die deutlich billigeren LC-Displays gesetzt hat. Samsung produziert dagegen AMOLED, diese Displays sind energiesparender und liefern deutlich bessere Schwarz-Kontraste, auf Kunststoff-Basis sind sie zudem leichter, sehr dünn und flexibel.

Weiterhin stellt der Bericht fest, daß es bei der Firma Quanta Computer, welche die Smartwatch für Apple herstellt, offenbar noch immer Qualitätsprobleme in der Produktion gibt, soll heißen, zu viele Apple Watches müssen ausgesondert werden. Daher würde Apple nun versuchen, andere Produzenten wie Foxconn mit ins Boot zu holen, um die erwartete hohe Nachfrage decken zu können.

Der Artikel nährt außerdem Gerüchte, Apple könnte noch in diesem Jahr eine "2.0-Version" der Apple Watch heraus bringen. - Das alles klingt sehr danach, daß Apple mit der ersten Version seiner Smartwatch nicht wirklich zufrieden ist. Über ein Hauptproblem, nämlich die enttäuschende Akku-Laufzeit hatte cellphone.report ja bereits ausführlich berichtet.

Details
Kategorie: News
Veröffentlicht: 19. März 2015

Samsung Galaxy S6 and Galaxy S6 edge Product Specifications

Samsung Galaxy S6 and Galaxy S6 edge Product Specifications

pr large 1

 

Galaxy S6

Galaxy S6 edge

Network

LTE Cat.6 (300/50Mbps)

Display

5.1’’ Quad HD (2560x1440) 577ppi, Super AMOLED

5.1’’ Quad HD (2560x1440) 577ppi, Super AMOLED, Dual edge

AP

Quad 2.1GHz + Quad 1.5Ghz, Octacore application processor

OS

Android 5.0 (Lollipop)

Camera

16MP OIS (rear), 5MP (front)

Video

MP4,M4V,3GP,3G2,WMV,ASF,AVI,FLV,MKV,WEBM, VP9

Audio

Audio Codec : MP3, AMR-NB, AMR-WB, AAC, AAC+, eAAC+, WMA, Vorbis, FLAC, OPUS

Audio Format: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA

Camera Features

Quick Launch, Tracking AF, Auto Real-time HDR (Front & Rear) , F1.9, Low Light Video (Front & Rear), High Clear Zoom, IR Detect White Balance, Virtual Shot, Slow Motion, Fast Motion, Pro Mode, Selective Focus

Additional Features

Ultra Power Saving Mode

Download Booster

S Health 4.0

Samsung Pay

Smart Manager

Microsoft Apps (OneDrive 115GB for 2 years, OneNote)

Sound Alive+

Themes

Quick Connect

Private Mode

S Finder, S Voice

Google Mobile Services

Chrome, Drive, Photos, Gmail, Google, Google+, Google Settings, Hangouts, Maps, Play Books, Play Games, Play Newsstand, Play Movie & TV, Play Music, Play Store, Voice Search, YouTube

Connectivity

WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac (2.4/5GHz), HT80 MIMO (2x2) 620Mbps, Dual-band, Wi-Fi Direct, Mobile hotspot

Bluetooth® : v4.1, A2DP, LE, apt-X, ANT+

USB: USB 2.0

NFC

IR Remote

Sensor

Accelerometer, Light, Gyroscope, Proximity, Compass, Barometer, Fingerprint, Hall, HRM

Memory

RAM: 3GB, LPDDR4

Internal Memory: 32/64/128GB, UFS 2.0

Wireless Charging

WPC1.1 (4.6W Output) & PMA 1.0 (4.2W) compatible

Dimension

143.4 x 70.5 x 6.8mm, 138g

142.1 x 70.1 x 7.0mm, 132g

Battery

2,550mAh

2,600mAh

Details
Kategorie: Smartphones
Veröffentlicht: 16. März 2015

Seite 9 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nach oben

© 2023 cellphone.report